Solarenergie soll im Verkehrssektor eine führende Rolle spielen. Wir reden überSolarfahrzeuge, Photovoltaik-Autobahnen und solarbetriebene Ladestationen. Was den Verkehrssektor mit Solarenergie verbindet, sind nicht nur theoretische Konzepte oder Projekte: In den Niederlanden wurde mit der Errichtung von 200 Solarladestationen für begonnenFahrzeugeElektro, die letzte der 200 EV-Tankstellen wird spätestens 2015 installiert!
Und während die amerikanische FirmaSolarstraßenstellt die Idee des Aufbaus einer Photovoltaik-Autobahn vor, ein Team von 22 Studenten der Universität Eindhoven, Niederlande, stellte Stella, aSolarfahrzeugmit großem Potenzial für kommerzielle Rentabilität.
Stella ist eineSolarfahrzeugDas kann sich rühmen, das erste viersitzige Auto zu sein, das mit Solarenergie betrieben wird. L 'SolarautoDie Reichweite beträgt 600 Kilometer, was nicht nur durch den hohen Wirkungsgrad des Elektromotors, sondern auch durch die Leichtigkeit der Baumaterialien ermöglicht wird: Kohlefaser und Aluminium. Das Auto ist sehr aerodynamisch, so dass sich seine Formen stark von denen eines unterscheidenFahrzeugkonventionell. In der Tat dieSolarautoEs hat nichts Konventionelles: Das Fahren wird durch ein dynamisches Lenkrad ermöglicht, ein hintergrundbeleuchtetes LED-Touchscreen-Display ersetzt jeden Knopf oder jede Taste.
DasSolarfahrzeugwar der Protagonist der World Solar Challenge,Wettbewerb, der seit 1987 alle zwei Jahre stattfindet und für dieses Jahr das Thema umfasstSolarautos, oder besser gesagt, Elektroautos, die unabhängig ihre "Treibstoff"Durch Photovoltaik. WettbewerbWorld Solar Challengees wird nächsten Oktober enden und von den bisher vorgestellten Projekten ist Stella zweifellos eines der faszinierendsten. Zu sehenSolarfahrzeugin Aktion schau dir das Video unten an!